Weißdorn

Weißdorn
Weiß|dorn 〈m. 1Angehöriger einer Gattung der Rosengewächse: Crataegus; Sy Hagedorn

* * *

Weiß|dorn, der <Pl. -e>:
als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit dornigen Zweigen, gesägten od. gelappten Blättern u. weißen bis rosafarbenen, in Doldenrispen stehenden Blüten; Hagedorn.

* * *

Weißdorn,
 
Hagedorn, Crataegus, Gattung der Rosengewächse mit etwa 280 Arten in den temperierten Gebieten der Nordhalbkugel; überwiegend bedornte Sträucher oder Bäume, deren Blüten meist in Doldenrispen stehen. Einheimisch sind: Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna), mit drei- bis siebenlappigen Blättern, weißen Blüten und dunkelroten Früchten; Zweigriffeliger Weißdorn (Mehldorn, Gemeiner Weißdorn, Crataegus laevigata), mit drei- bis fünflappigen, gesägten Blättern und weißen oder rosafarbenen, unangenehm riechenden Blüten, die ebenso wie die Blätter und die blutroten Früchte (Mehlbeeren) medizinisch als Herz- und Kreislaufmittel verwendet werden; geschützt. Eine Kulturform des Zweigriffeligen Weißdorns ist der Rotdorn. - Als Ziergehölze werden kultiviert: der aus Nordamerika stammende Scharlachdorn (Crataegus coccinea), ein bis 7 m hoher Strauch mit 3-5 cm langen Dornen, lappigen, grob gesägten Blättern, zottigen Blütenständen und scharlachroten, wohlschmeckenden Früchten; der Azaroldorn (Azerolobaum, Crataegus azarolus), in Vorderasien heimisch, im Mittelmeergebiet (v. a. in Spanien) der essbaren Früchte wegen angebaut; Baum oder Strauch mit drei- bis fünfteiligen, besonders unterseits rau behaarten Blättern; Blütenstände mit weißer, dicht wollfilziger Behaarung; Staubblätter rot; die apfelartig schmeckenden Früchte (Azarolen) sind etwa 2 cm groß und gelblich bis orangerot.
 

* * *

Weiß|dorn, der <Pl. ...dorne>: als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit dornigen Zweigen, gesägten od. gelappten Blättern u. weißen bis rosafarbenen, in Doldenrispen stehenden Blüten; Hagedorn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißdorn — (Gemeiner od. Stumpfblätteriger Hagedorn, Crataegus oxyacantha), dorniger Strauch in ganz Europa in Laubwaldungen u. Hecken, welcher am besten in Kalkboden, welcher mit Lehm od. Thon vermischt ist, jedoch sehr langsam wächst; wird 12–20 F. hoch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weißdorn — Weißdorn, Pflanzengattung, s. Mespilus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weißdorn — Weißdorn, s. Crataegus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weißdorn — Weißdorn, lat. crataegus oxyacantha, bekannter scharfdorniger Strauch mit weißgrauer Rinde, weißen, wohlriechenden Blüten, rothen Beeren (Mehlbeeren), gibt dauerhafte und undurchdringliche lebendige Zäune …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weißdorn — Weißdorne Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Systematik Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Weißdorn — gudobelė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Erškėtinių (Rosaceae) šeimos augalų gentis (Crataegus). atitikmenys: lot. Crataegus angl. hawthorn; thorn; thorn apple vok. Dorn; Hagedorn; Weißdorn rus. боярышник lenk. głóg …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Weißdorn-Segelflossendoktor — Weißdorn Segeldoktor Weißdorn Segeldoktor (Zebrasoma scopas) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Weißdorn, der — Der Weißdorn, des es, plur. die en, ein Nahme des Hagedornes, Crategus Oxyacantha Linn. S. Hagedorn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weißdorn — Weiß|dorn Plural ...dorne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Großkelchiger Weißdorn — Blüten sowie Blätter des Großkelchigen Weißdorns (Crataegus rhipidophylla) Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”